Preise und Kosten für Übersetzungen

 

Kurz und knapp:

 

Zeilenpreis: 1,50 €

Wortpreis: 0,18 €
Mindestgebühr: 50 €
 

 

(jeweils zzgl. MwSt. & nur europäische Sprachen)


Ausführlich:
 

 

Es gibt keine verbindlichen Normen für die Preisgestaltung in der Branche der Sprachdienstleister. Theoretisch gesehen kann jeder Übersetzer, respektive jedes Übersetzungsbüro, beliebige Preise für Übersetzungen verlangen. Doch die allgemeinen Marktmechanismen greifen auch hier, so dass die Preise für Fachübersetzungen durch Angebot und Nachfrage bestimmt werden. Je mehr es Übersetzer für eine bestimmte Sprachgruppe gibt, desto größer ist die die Konkurrenz und die Preise werden dementsprechend niedriger "gehandelt". Darüber hinaus hängt die Preisbildung auch von Marketingfaktoren ab, so kann beispielsweise ein Übersetzungsbüro, das neu auf den Markt kommt, Einführungsangebote zu unschlagbar günstigen Preisen anbieten, da es einen bestimmten Betrag für dieses Verlustgeschäft im Budget vorgesehen hat. Später wird das Übersetzungsbüro die Preise an die Marktbedingungen anpassen.


Nehmen wir als Beispiel die Zeilenpreise für Übersetzungen aus dem Deutschen ins Englische:

Laut dem aktuellen Honorarspiegel des BDÜ für das Jahr 2016 lag der niedrigste Zentralwert, den die Übersetzer veranschlagt haben bei 1,50 Euro und der höchste Wert bei 1,75 Euro zzgl. MwSt. pro Zeile (niedrigster Mittelwert:1,52 Euro, höchster Wert: 1,75 Euro). Das bedeutet: Wenn Sie ein Angebot für eine Fachübersetzung erhalten, das sich im Bereich der oben genannten Werte bewegt, handelt es sich sehr wahrscheinlich um ein seriöses Übersetzungsbüro.

 

 

Für beglaubigte Übersetzungen nehmen wir die Bestimmungen des "Gesetz über die Vergütung von Sachverständigen, Dolmetscherinnen, Dolmetschern, Übersetzerinnen und Übersetzern sowie die Entschädigung von ehrenamtlichen Richterinnen, ehrenamtlichen Richtern, Zeuginnen, Zeugen und Dritten  (Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetz - JVEG)." als Grundlage.

 

In der aktuellen Fassung steht in § 11 u.a., dass:

 

  • eine Normzeile für Übersetzungen aus 55 Anschlägen besteht
  • das Honorar für einfache Übersetzungen bei 1,55 Euro zzgl. MwSt. pro Normzeile liegt (Fachübersetzungen kosten entsprechend mehr)
  • nicht editierbare Texte (Bilddateien, PDF, Faxe)  zum erhöhten Honorar von 1,75 Euro zzgl. MwSt. pro Normzeile berechtigen
  • bei Texten, die einen besonderen Umstand darstellen, wie beispielsweise die häufige Verwendung von Fachausdrücken, Eilbedürftigkeit oder Seltenheit der Sprache, das Grundhonorar bei 1,85 Euro zzgl. MwSt. und das erhöhte Honorar bei 2,05 Euro zzgl. MwSt. pro Normzeile betragen darf
  • bei der Kalkulation die Anschläge in der Ausgangssprache berücksichtigt werden, es sei denn, die Auswertung wäre mit einem hohen Aufwand verbunden, in dem Fall wird in der Zielsprache abgerechnet.

Erschwernisgründe, wonach der erhöhte Satz berechnet werden darf: häufige Verwendung von Fachbegriffen, schwer lesbare Texte, besondere Eilbedürftigkeit, oder wenn die Sprache in Deutschland selten vorkommt. (Quelle: juris BMJ)

 

Ein Auszug der in Deutschland selten vorkommenden Sprachen:

 

Übersetzungen in und aus Amharisch, Asante, Bantu, Edo, Fanti, Ghomala, Isländisch, Kirgisisch, Malaiisch,Malinke, Nepalesisch, Romani, Sorbisch,Tibetisch, Usbekisch, Wolof, Yoruba etc.

 

Der Stundensatz eines Dolmetschers liegt durchschnittlich bei 70-75 Euro zzgl. MwSt. Die Auslagen (Fahrtkosten, Übernachtungskosten etc.) werden zusätzlich vergütet. Im Gegensatz zu einem Übersetzer übermittelt der Dolmetscher seine Übersetzungen mündlich.

 

Mit unserer Preispolitik verfolgen wir ausdrücklich das Ziel des fairen Handels. Damit unsere Übersetzer eine angemessene Bezahlung generieren können, richten wir uns bei der Preisgestaltung nach den Vorgaben unserer Kolleginnen und Kollegen. Wir verzichten darauf, im Ausland günstige und unterbezahlte Fachkräfte zu engagieren, die sehr oft von großen Firmen ausgebeutet werden. Unser Motto lautet: Ist der Übersetzer zufrieden, kommt ein gutes Übersetzungsergebnis zustande. Im Kausalzusammenhang sind unsere Kunden ebenfalls zufrieden. Eine klassische Win-win-Situation.

 

Damit alle preisrelevanten Faktoren berücksichtigt werden, analysieren wir die uns übersandten Ausgangstexte gründlich, so dass  ein kostenloses und für unsere Kunden unverbindliches Angebot unterbreitet wird. Unsere Preise sind Pauschal-Endpreise, es kommen keine weiteren Gebühren wie z.B. Grundgebühr, Bearbeitungsgebühr etc. hinzu. Das gibt Ihnen die nötige Kostentransparenz, damit Sie sich entspannt Ihrer eigenen Arbeit widmen können.

 

Um Ihnen ein Angebot zu unterbreiten, müssen wir die zu übersetzenden Dokumente einer Sichtkontrolle unterziehen. Diese können Sie ganz einfach per E-Mail, Fax oder auf klassischem Wege per Post an unser Übersetzungsbüro zukommen lassen, wobei der E-Mail-Weg effizient ist und daher von uns bevorzugt wird.

 

 

Druckversion | Sitemap
Übersetzungsbüro onlinetranslate.de | Übersetzungen in alle Sprachen