Beispiele für Englisch und Französisch Übersetzungen

 

 

Unser täglich Brot sind Englisch und Französisch Übersetzungen. Wir möchten Ihnen anhand von Beispielen zeigen, wie unsere Übersetzer Inhalte aus dem Deutschen ins Englische und Französische nicht nur qualitativ, sondern auch quantitativ übertragen.


Sie werden feststellen, dass die Textlängen unterschiedlich ausgeprägt sind. Das hat zum einen damit zu tun, dass bestimmte festgelegte Begriffe in der deutschen Sprache  bei der Übersetzung in die anderen beiden Sprachen Englisch und Französisch einer gewissen Umformulierung bedürfen, zum anderen sind Übersetzungen aus der deutschen Sprache prinzipiell länger. Besonders prägnant ist das Verhältnis in der Kombination Deutsch-Russisch: Erfahrungsgemäß ist ein russischer Zieltext um ca. 25 % länger als der deutsche Ausgangstext.

 

Die unterschiedlichen Textlängen bringen zwangsläufig die Frage mit sich, ob die Preise für die unterschiedlichen Sprachen einheitlich sein können. Schließlich wird zum Beispiel in Englisch mehr Text produziert und Übersetzungen in andere Sprachen teils sogar noch mehr Arbeit mit sich bringen. Diese Frage wird meist dahingehend beantwortet, dass Übersetzungsbüros individuelle Preise veranschlagen, um dieser Tatsache Rechnung zu tragen.

Nun aber zu den Beispielen in Englisch und Französisch:

 

 

 

Deutscher Ausgangstext Deutschland

Deutscher Text

Zweites Gesetz zur Modernisierung des Kostenrechts § 11 Absatz 1 Satz 1 und 2

 

 

Das Honorar für eine Übersetzung beträgt 1,55 Euro für jeweils angefangene 55 Anschläge des schriftlichen Textes (Grundhonorar). Bei nicht elektronisch zur Verfügung gestellten editierbaren Texten erhöht sich das Honorar auf 1,75 Euro für jeweils angefangene 55 Anschläge (erhöhtes Honorar). Ist die Übersetzung wegen der besonderen Umstände des Einzelfalls, insbesondere wegen der häufigen Verwendung von Fachausdrücken, der schweren Lesbarkeit des Textes, einer besonderen Eilbedürftigkeit oder weil es sich um eine in Deutschland selten vorkommende Fremdsprache handelt, besonders erschwert, beträgt das Grundhonorar 1,85 Euro und das erhöhte Honorar 2,05 Euro.

 

(Auswertung: 88 Wörter,12,07 Zeilen)

 

Übersetzungen in Englisch England

Übersetzungen Englisch

Second Law for Modernization of the Law of Costs Section 11 Paragraph 1 Sentences 1 and 2

 

The fee for a translation is 1.55 euros for every 55 commenced characters of the written text (basic fee). For editable texts that are not available electronically the fee is increased to 1.75 euros per 55 commenced characters (increased fee). If the translation is particularly difficult, due to the particular circumstances of the case, especially because of the frequent use of technical terms, difficult readability of the text, a special urgency, or because it is a foreign language rarely occurring in Germany, the basic fee shall be 1.85 euros and the increased fee 2.05 euros.

 

 

 

 

 

 

(Auswertung: 95 Wörter, 10,06 Zeilen)

 

Übersetzungen in Französisch Frankreich

Übersetzungen Französisch

Deuxième loi sur la modernisation du droit des coûts § 11 alinéa 1 phrases 1 et 2

 

Le tarif pour une traduction s'élève à 1.55 euro pour 55 frappes entamées du texte écrit (tarif de base). Si les textes éditables ne sont pas fournis sous forme électronique, le tarif augmente à 1.75 euro pour 55 frappes entamées (tarif majoré). Si la traduction est rendue particulièrement difficile en raison de circonstances spéciales selon le cas, notamment en raison de l'emploi fréquent de termes techniques, si le texte est difficile à lire, spécialement urgent ou s'il s'agit d'une langue étrangère que l'on rencontre rarement en Allemagne, le tarif de base est de 1.85 euro et le tarif majoré est de 2.05 euros.

 

 

 

 

(Auswertung: 103 Wörter, 11,25 Zeilen)

 

Obwohl der deutsche Text 88 Wörter umfasst und die englische Übersetzung optisch gesehen kürzer ist, beinhaltet die Übersetzung in Englisch 95 Wörter und die Übersetzung in Französisch sogar 103 Wörter. Die Erklärung ist nachvollziehbar: Viele Englische Wörter sind kürzer als deutsche Wörter.

Beispieltext 2

Keine neuen Nummernschilder bei Umzug

 

 

Der Bundesrat hat heute einer Verordnung der Bundesregierung mit Auflagen zugestimmt, die regelt, dass Autofahrer künftig ihre Nummernschilder bei Umzügen bundesweit mitnehmen dürfen. Neuer Kennzeichen bedarf es damit nicht mehr. Zudem können Fahrzeuge künftig auch im Rahmen eines internetbasierten Verfahrens elektronisch außer Betrieb gesetzt werden. Das Inkrafttreten der Verordnung möchten die Länder allerdings bis zum 1. Januar 2015 hinausschieben, um den Zulassungsbehörden eine ordnungsgemäße Umsetzung zu ermöglichen.

Der von der Bundesregierung ebenfalls vorgesehenen Möglichkeit zur Kennzeichenmitnahme auch beim Halterwechsel in einen anderen Zulassungsbereich stimmte der Bundesrat hingegen nicht zu. Er empfindet diese Regelung als zu weitgehend. Zudem wären wegen des hohen Aufwands für die Verwaltung zusätzliche Gebühren erforderlich.

Die Vorlage geht nun an die Bundesregierung zurück. Diese muss entscheiden, ob sie die Verordnung in der vom Bundesrat vorgegebenen Form in Kraft setzt.

(Pressemittelung des Bundesrates vom 05.07.2013)

 

Beispielübersetzung 2

No new number plates when moving house

 

 

The German Bundesrat agreed a Federal Government Regulation with requirements, which regulates that car drivers may take their number plates with them in future when they move house. Therefore, new number plates are no longer required. Vehicles can also be electronically decommissioned in future using an internet-based process. The federal states would like to postpone the Regulation coming into force until 1 January 2015 though in order to enable the regulatory authorities to implement it properly.

However, the Bundesrat did not agree to the other option proposed by the Federal Government of also taking the number plate to another regulatory authority area in the case of a change of owner. It feels that this regulation goes too far. Additional fees would also be required due to the high administration workload.

The bill now goes back to the Federal Government. It must decide whether it implements the Regulation in the form stipulated by the Bundesrat.

(German Bundesrat press release dated 05.07.2013)

 

 

Beispielübersetzung 2

Aucune nouvelle plaque d'immatriculation nécessaire après un changement de domicile

 

Le Bundesrat a aujourd'hui approuvé avec condition un décret du gouvernement fédéral allemand stipulant qu'à l'avenir les automobilistes peuvent conserver leur numéro d'immatriculation après un changement de domicile sur l'ensemble du territoire fédéral. Il n'est ainsi plus obligatoire de faire changer la plaque d'immatriculation. De plus, les véhicules peuvent à l'avenir être mis électroniquement hors circulation dans le cadre d'une procédure basée sur Internet. Les lands souhaitent cependant proroger la date d'application du décret jusqu'au 1er janvier 2015 afin de permettre à l'administration compétente en matière d'homologation et d'immatriculation des véhicules d'effectuer la réalisation réglementaire.

Le Bundesrat n'a toutefois pas approuvé la possibilité prévue par le gouvernement fédéral allemand de garder le numéro d'immatriculation aussi à la suite d'un changement de propriétaire dans un autre domaine de certification. En son sens, ce règlement est trop extensif. De plus, des frais supplémentaires seraient engagés en raison des charges de gestion.

Le projet est renvoyé au gouvernement fédéral allemand. Ce dernier doit décider si le décret s'applique dans la forme spécifiée par le Bundesrat.

(Communiqué de presse du Bundesrat daté du 05/07/2013)

 

Druckversion | Sitemap
Übersetzungsbüro onlinetranslate.de | Übersetzungen in alle Sprachen